© 2025
Schwarzes Brett
Die Pinnwand zur Ostmoderne. Architektur, Kunst, News und mehr

Schön, dass Ihr da wart und mit uns den Skulpturen der Ostmoderne gelauscht habt.

Wir versuchen, die alte Tradition des Chemnitzer Platte-Backens wiederzubeleben.

Das Institut für Ostmoderne lädt am 05.07.2025 zum interaktiven Spaziergang mit Audiowalk, Performance und Workshop durch die Chemnitzer Innenstadt ein.

Die Chemnitzer Platte ist in der Architektur angekommen: Baunetz adelt sie als "Signature Gebäck" und berichtet im neuen Heft #668.

Die dw spürte in Chemnitz nach, wie sich die Stadt als Kulturhauptstadt neu erfinden wird.

Das ZDF berichtet zum Start des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz über die Chancen für die Ostmoderne in der Stadt.

Die Dokumentation "Das Comeback der Platte. Identität, Kultur und Wohnraum" ist in der Mediathek des Senders 3Sat zu sehen.

In der Ausgabe 01/2025 druckt das Leipziger Magazin Kreuzer ein Interview mit Jan Kummer zum IfO im Kulturhauptstadtjahr.
Fritz51
Unser Projekt für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025

Interaktiver Stadtspaziergang mit Hörspiel, Performance und Workshop.

Save the Date. Vom 27.09 bis 18.10.25 feiert das Institut mit dem Betonfestival die Ostmoderne und den Werkstoff Beton. Wir freuen uns auf Ausstellungen, Live-Acts und Performances und natürlich auf Euch.

Teilnahme ausdrücklich erwünscht! Gemeinsam mit den Bewohner:innen der Kulturhauptstadt wollen wir die verschiedensten Facetten der Ostmoderne zu Tage fördern und einen digitalen Ausstellungsraum eröffnen. Was verbinden Sie mit der Ostmoderne?

Unsere Events und Aktionen im Kulturhauptstadtjahr auf einen Blick.
Institut
Künstlerische Forschungen und Vermessungen zur Ostmoderne

... und ist auch noch! Ein Busbahnhof in Chemnitz mit spektakulärem Pylonendach. Der Gründungsmythos des Instituts für Ostmoderne.

2019 wurde das Institut für Ostmoderne im Himmel über Chemnitz, in der Bar des Dorint Hotels, gegründet.

Die ersten Veranstaltungen: der ostmoderne Waschsalon, Neu! Ostmoderne! und eine Rettungsaktion für Buchstaben.

Mehr als eine Design-Entscheidung. Ein Kunstwerk von 1973 wird zum Logo des Instituts für Ostmoderne.