Kunst trifft Wissenschaft. Chemnitz Ostmodern ist ein transdisziplinäres Forschungs- und Ausstellungsprojekt. Die Digitale Plattform sensibilisiert den Blick für das Lokale und lädt mit Konzept- und Medienkunst, wissenschaftlichen Positionen und psychogeografischen Anordnungen dazu ein, sich mit dem vermeintlich Bekannten, der Ostmoderne in Chemnitz, noch einmal neu bekannt zu machen.
Zentral sind Positionen zeitgenössisch bildender Künstler:innen und Wissenschaftler:innen, die sich mit Architektur, Kunst und Alltagskultur der Epoche auseinandersetzen, aber auch Persönliches, Fiktionales und Zukünftiges werden ausgelotet. Es geht um Einlassen und Zuhören. Wir wollen mehr über das erfahren, was Chemnitz mit der Ostmoderne verbindet. Es geht um die Geschichten hinter der Geschichte, um unerzählte Narrative und neue Perspektiven – auf ostmoderne Architektur, baugebundene Kunst und den uns umgebenden Raum.
Ein Teil der Arbeiten wird als Preview bereits in der Ausstellung Sicht Beton zu sehen sein. Die Plattform selbst kann ab 18.10.2025 online besucht werden. Ein ersten Blick findet Ihr hier.
Wenn Ihr Eure Perspektive einbringen möchtet, kommt in unsere Sprechstunde zur Ostmoderne. Vom 09.10 bis 11.10.2025 können wir uns von 14.00 bis 19.00 Uhr im Wirkbau, Halle G, in der Ausstellung Sicht Beton treffen. Bringt das Fotoalbum mit, Dias oder Super8-Aufnahmen aus Karl-Marx-Stadt oder sagt uns einfach die Meinung. Wir sind vorbereitet. Oder macht bei unserem interaktiven Foto-Workshop „KI-Marx-Stadt“ mit, der am 11.10.2025 von 16.00 bis 19.00 Uhr ebenfalls in der Ausstellung Sicht Beton stattfindet.
CHEMNITZ OSTMODERN. Digitale Plattform
Online ab 18.10.2025
Preview in der Ausstellung Sicht Beton
Konzept, Kuration und künstlerische Leitung: Verena Pfeiffer-Kloss, Felix Richter