— AUSGEBUCHT —

Sie können so viele Geschichten erzählen. Die Zeitzeug:innen aus Bronze und Beton, denen Spaziergänger:innen in Chemnitz überall begegnen. Die ostmodernen Skulpturen haben Stadtgeschichten gesehen und mitgeschrieben, so manches Geheimnis gehört, so mancher Veränderung beharrlich getrotzt, sind mal verschwunden, mal gewandert und sind doch immer noch da. Aber ihr Wissen scheinen sie für sich zu behalten. Dabei muss man sie nur zum Reden bringen. Oder Wege finden, ihnen zuzuhören.

Das Institut für Ostmoderne lädt alle Flaneur:innen und Interessierte ganz herzlich zu einem interaktiven Spaziergang ein. Es geht quer durch die Chemnitzer Innenstadt entlang der Skulpturen der Ostmoderne (1965–89), mit Preview des Hörspaziergangs „Bronze und Beton“, Performance, Workshop zum Modellieren (p)ostmoderner Skulpturen und Zeit für Begegnungen – miteinander, mit Bronze und Beton.

Bronze und Beton. Interaktiver Stadtspaziergang
Samstag, 05.07.2025, 16:00 Uhr
Treffpunkt: Straße der Nationen 46

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Um Anmeldung wird gebeten unter post@institut-ostmoderne.de


Bild: Chemnitz, Straße der Nationen, „Jugendbrunnen“, Johann Belz, 1964/65 (Foto: Verena Pfeiffer-Kloss)