Fotos in alten Illustrierten der DDR lassen vermuten, dass sich in den 1970er Jahren ein süßes Gebäckstück aus dem Plattenbaugebiet Fritz Heckert großer Beliebtheit erfreute: die Chemnitzer Platte. Das zeigt eine große Verbundenheit der Bewohner:innen zu ihrem Wohnort.

Wir wollen nun versuchen, diese alte Tradition des Chemnitzer Platte-Backens wiederzubeleben und bitten um Ihre Mithilfe, sich mit Familienrezepten zu beteiligen, denn das „eine” Originalrezept gibt es ohnehin nicht mehr.
Damit es gelingt, im Europäischen Kulturhauptstadtjahr den Besucher:innen aus aller Welt das Chemnitzer „Nationalgericht” aus dem Fritz-Heckert-Gebiet zu präsentieren, sind Sie aufgerufen und herzlich eingeladen, Ihre Rezeptvorschläge an chemnitzerplatte@posteo.de zu senden.
Die Geschichte hinter der Chemnitzer Platte, ihr Aufstieg zum Signature Gebäck der Stadt (Bauwelt) und die originellsten Rezepte wird es in einer Publikation und natürlich im Rahmen von Fritz51. Das Betonfestival vom 27.09 bis 18.10.2025 im Wirkbau zu sehen geben.

